Tipp 09/2025: Der sichere Weg zum Kindergarten und zur Schule

Der sichere Kindergarten- und Schulweg

Demnächst startet das neue Schuljahr und vielleicht besucht auch dein Kind schon den Kindergarten oder kommt in die Schule. Viele spannende, neue Dinge liegen da vor euch. Eines davon ist sicherlich der Weg zum Kindergarten oder zur Schule. 

Damit dein Kind sicher unterwegs ist, ist es wichtig, es gut darauf vorzubereiten. Lauf zuerst den Weg selbst ab und prüfe, wo es zu gefährlichen Situationen kommen könnte. Übe dann den Weg (hin und retour) immer wieder mit ihm und erkläre altersentsprechend die Straßenverkehrsregeln – auch bei schon älteren Kindern ist eine Wiederholung zu Schulbeginn sinnvoll.

Das selbständige Meistern des Weges zum Kindergarten oder zur Schule fördert Kinder in ihrer Entwicklung, es steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und beugt zudem Bewegungsmangel vor.

 

Unsere Tipps für ein sicheres „Unterwegssein“:

  • Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, sich sichtbar zu machen. Achte darauf, dass ihr helle Kleidung und ausreichend reflektierende Materialien verwendet. Mehr dazu findest du im Ratgeber von Sicheres Vorarlberg.
  • Plane für den Kindergarten- oder Schulweg für dein Kind immer etwas mehr Zeit ein. Es ist ganz normal, dass Kinder trödeln oder noch mit den Freund:innen plaudern oder spielen.
  • Kinder ahmen nach, was die Erwachsenen tun. Sei du deshalb ein gutes Vorbild im Straßenverkehr.
  • Der kürzeste Weg ist nicht automatisch der sicherste. Bei manchen Gemeinden gibt es Schulwegpläne (einige davon liegen auch bei der AUVA auf).

Wenn es zu Fuß zu weit ist… 

Viele Schüler:innen nützen für den Schulweg öffentliche Verkehrsmittel. Was dein Kind wissen sollte: 

  • Am Gehsteig stehen bleiben und Abstand halten, bis der Bus bei der Haltestelle zum Stehen kommt. 
  • Aussteigenden Platz machen, erst dann einsteigen. 
  • Wenn ein Sitzplatz vorhanden ist, hinsetzen, sonst gut festhalten. 
  • Rücksicht auf andere nehmen. 
  • Nach dem Aussteigen warten, bis der Bus weggefahren ist, erst dann die Straße überqueren. 
  • Für Autofahrer:innen gilt: Schulbusse mit Warnblinker und/oder Schulbusschild dürfen nicht überholt werden. 

 

Bring dein Kind nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule, denn:

  • Lärm und Abgase schaden der Gesundheit.
  • als Fußgänger lernen Kinder Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen und erleben aktiv ihre Umwelt.
  • zu viele Autos vor Kindergärten und Schulen führen zu gefährlichen Situationen für alle Kinder.
Achtung: Erkläre deinem Kind auch, dass es auf keinen Fall mit unbekannten Personen mitgehen oder mitfahren und diesen gegenüber immer eine sichere Distanz einhalten soll.

Weitere Information zu diesem Thema findest du bei Sicheres Vorarlberg und in den Broschüren der Schweizer BFU (Erste Schritte im Straßenverkehr  und Kinder auf dem Schulweg).

 
Viel Freude und Spaß in der Schule und im Kindergarten wünscht euch die kleine Eule Olli!

Im Notfall

1.  Ruhe bewahren
2.  Gefahrenquelle entfernen
3.  Notrufnummer wählen
4.  Erste Hilfe leisten

Wenn's weh tut

Gesundheitsberatung:  1450
Rettung: 144
Vergiftungszentrale: 01 406 4343